Sortierung von Technikerfahrungen

als Vorbereitung einer Homepage

Computer allgemein (Aufbau und Mechanik / Material)

Dieser Punkt sollte weder mit Hard- noch mit Software verwechselt werden, denn es geht primär nicht um die systemische Leistungsfähigkeit, sondern um Materialbelastungen incl. Peripheriemechanik, also die gepuzzlete Zusammensetzung der einzelnen Bausteine und deren Interaktion. Kurz gesagt: Dass ein System in sich selbst und umgebungsbezogen (z.B. Temperatur, Ausdehnung in den Raum, ...) permanent ohne Absturz (der auch durch Stolperfallen ausgelöst werden kann) funktionsfähig ist. Hardwarebezogen hingegen wäre eine Aufrüstung der Leistung durch Austausch verschiedener Einzelkomponenten, aber darum gehts hier ganz allgemein betrachtet nicht.
Im weiteren Verlauf beziehe ich mich auch softwareseitig nicht auf das Vorhandensein bestimmter Betriebssysteme oder Programme, sondern mehr auf die Art der Bedienung und deren Aufbau (UI-bezogen, nicht Softwarebezogen).

Computer und Laptops

Etwa seit dem Jahr 2000 ist es üblich, dass in jeder Familie mindestens ein Arbeitscomputer zur Verwaltung von Papierkram steht. Diese älteren Computer - aufgrund neuerer Technik nicht mehr benötigt - haben sich für mich als Jugendlicher gut zum Experimentieren geeignet. Denn wenn man was kaputt macht, stört das keinen. Außerdem lernt man viel und kann das erlernte Wissen dort anwenden, wo keine Fehler passieren dürfen. So haben sich bei mir einige Standarts ausgeprägt, die ich immer wieder routiniert anwende, um Funktion wiederherzustellen oder zu verbessern und zu optimieren.

PC-Räume

Zu Verbindungen mehrerer Computer mit Benutzername, Kennwort und vernünftiger Administratorsteuerung haben mich die Computerräume unserer Schule damals inspiriert. Das wollte ich unbedingt nachbauen, um die Technik genau zu verstehen. Hier die Erfahrungswerte in absteigender Relevanz.

Sonstiges